Fibertrommeln

Fibertrommeln

Fibertrommeln – stabil, vielseitig, umweltfreundlich

In der Chemie, Pharmazie oder Nahrungsmittelindustrie, in der Agrarchemie, in der Metallverarbeitung oder in der Farbstoffindustrie – die Einsatzmöglichkeiten von Fibertrommeln sind unerschöpflich. Als UN-zugelassene Gefahrgutverpackungen dienen sie außerdem dem sicheren Transport und der Lagerung von festen Stoffen aller drei Verpackungsgruppen.

Fibertrommeln sind eine umweltfreundliche Alternative zu Metall- oder Kunststofffässern. Sie bestehen aus recycelbarem Material. Durch ihr geringes Eigengewicht sind sie kostengünstig zu transportieren.

Die Behältnisse sind extrem belastbar. Sie sind einfach ­zu stapeln, zu lagern und zu transportieren und haben eine hohe Formstabilität.

Ihre Vorteile

Fibertrommel

Die Trommelkörper bestehen aus mehreren Lagen parallel oder spiral gewickeltem Kraftliner. Eine stabile, fallfeste Mantel-Boden-Bindung ist garantiert.

Dem Verwendungszweck entsprechend können Sie verschiedene Deckel- und Bodenvarianten wählen. Als Schließmechanismus wird ein plombierbarer Spannring mit außen anliegendem Hebel­verschluss eingesetzt.

Auf Wunsch sind zahlreiche Extras möglich: der Einsatz von Verbund­werkstoffen innen oder außen (Polyethylen, Aluminium, Silikon u. a.), Tragegriffe, PE-Einstellsäcke, individuelle Gestaltung der Trommel durch Lackierung, Etikettierung oder Bedruckung.

Fibertrommeln von TFT sind größtenteils von der BAM als Gefahrgutverpackung zugelassen.

Teile einer typischen Fibertrommel sind

Dem Verwendungszweck entsprechend können Sie verschiedene Deckel- und Boden­varianten wählen.