Geschichte

Über 60 Jahre gut verpackt!

Die Thüringer Fiber-Trommel GmbH hat eine lange und traditionsreiche Geschichte, die bis ins Jahr 1965 zurückreicht. Gegründet in Rositz, einem kleinen Ort in Thüringen, der für seine ausgeprägte Industrietradition bekannt ist, hat sich das Unternehmen auf die Herstellung von Produkten aus Hartpapier spezialisiert. Die Wahl des Standorts auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik ist nicht nur ein Zeichen der industriellen Vergangenheit der Region, sondern auch ein Symbol für den Wandel und die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens.

In den Anfangsjahren konzentrierte sich die Thüringer Fiber-Trommel auf die Produktion von Hartpapierprodukten, die schnell an Beliebtheit gewannen. Mit der Zeit erweiterte das Unternehmen seine Produktpalette und passte sich den sich verändernden Marktbedingungen an. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg war die Gründung einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Diese Abteilung ermöglicht es dem Unternehmen, innovative Lösungen zu entwickeln und bestehende Produkte kontinuierlich zu verbessern.

Entdecken Sie die Tradition und Innovation der Thüringer Fiber-Trommel GmbH!

Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir auch Ihnen mit unseren Lösungen zur Seite stehen können!

Luftaufnahme TFT

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich die Thüringer Fiber-Trommel GmbH als ein verlässlicher Partner für Kunden aus verschiedenen Branchen etabliert. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie hat es dem Unternehmen ermöglicht, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die den Anforderungen des Marktes gerecht werden.

Heute ist die Thüringer Fiber-Trommel GmbH ein mittelständisches Familienunternehmen, das stolz auf seine Wurzeln und seine Geschichte ist. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit blickt das Unternehmen optimistisch in die Zukunft und setzt weiterhin auf nachhaltige Praktiken und verantwortungsvolles Wirtschaften. Die Geschichte der Thüringer Fiber-Trommel ist nicht nur eine Geschichte des Wachstums und der Anpassung, sondern auch ein Beispiel für die Stärke und Resilienz der Industrie in Thüringen.